Elon Musk stellt Grokipedia vor – eine KI-Alternative zu Wikipedia. Was man über die Plattform xAI wissen muss.

Elon Musk stellt Grokipedia vor – eine KI-Alternative zu Wikipedia. Was man über die Plattform xAI wissen muss.

Der amerikanische Unternehmer Elon Musk hat die neue Plattform Grokipedia vorgestellt – eine Online-Enzyklopädie, die auf Künstlicher Intelligenz basiert und von seinem Unternehmen xAI entwickelt wurde. Diese Plattform positioniert sich als unabhängige Alternative zu Wikipedia, hat jedoch bereits bei ihrer Einführung viele Diskussionen ausgelöst. Laut Musk stellt Grokipedia eine „bedeutende Verbesserung“ des bestehenden Systems des Wissensaustauschs dar. Experten bemerken jedoch, dass die aktuelle Version der Seite an eine vereinfachte Version von Wikipedia erinnert – mit einfachem Design und begrenzten Bearbeitungsmöglichkeiten.

Wie sieht Grokipedia derzeit aus?

Zum Zeitpunkt des Starts hatte Grokipedia ein sehr minimalistisches Design: Auf der Startseite gab es nur eine große Suchleiste, und die Artikel waren ähnlich wie bei Wikipedia strukturiert: mit Überschriften, Unterüberschriften und Links. Allerdings können Benutzer derzeit keine Seiten bearbeiten, obwohl einige Seiten die Schaltfläche „Bearbeiten“ anzeigen. Ein Klick auf diese Schaltfläche zeigt lediglich die vorgenommenen Änderungen an, ohne die Autoren anzugeben.

Problem der offenen Bearbeitung

Im Gegensatz zu Wikipedia, bei der jeder Benutzer den Inhalt bearbeiten kann, fehlt diese Funktion bei Grokipedia. Dies soll vermutlich die Verbreitung von Fehlinformationen verhindern, widerspricht jedoch dem grundlegenden Prinzip einer offenen Enzyklopädie. Die Entwickler versprechen, in Zukunft eine kontrollierte Bearbeitungsfunktion mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz einzuführen.

Verwendung von Wikipedia-Inhalten

Trotz Musks Versprechen, eine einzigartige Wissensdatenbank zu schaffen, enthält Grokipedia teilweise Inhalte aus Wikipedia. Auf Seiten über MacBook Air, PlayStation 5 und Lincoln Mark VIII steht der Hinweis: „Material adaptiert aus Wikipedia, lizenziert unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0.“

Antwort der Wikimedia-Stiftung

Lauren Dickinson, eine Vertreterin der Wikimedia-Stiftung, erklärte gegenüber The Verge, dass selbst Grokipedia auf die Existenz von Wikipedia angewiesen sei. Diese Aussage deutet darauf hin, dass das neue Projekt von Musk derzeit auf derselben Wissensbasis aufbaut, gegen die er ursprünglich war. Dies hat zu Kontroversen über Urheberrechte und die Integrität des xAI-Projekts geführt.

Überprüft Grokipedia wirklich die Fakten?

Jeder Artikel auf der Seite enthält den Hinweis „Grok überprüfte die Fakten“. Dies weckt Skepsis bei Wissenschaftlern, da große Sprachmodelle häufig ungenaue Informationen erzeugen. Zudem wird nicht angegeben, wann die Faktenprüfung durchgeführt wurde und welche Quellen verwendet wurden.

Verschiedene Ansätze bei kontroversen Themen

Die Unterschiede zwischen Wikipedia und Grokipedia werden besonders deutlich, wenn es um kontroverse Themen geht. So hebt Wikipedia in ihrem Artikel über den Klimawandel hervor:

„Es gibt praktisch eine einhellige wissenschaftliche Meinung, dass die Erde sich erwärmt und dass dies durch menschliche Aktivitäten verursacht wird.“

Grokipedia hingegen besagt:

„Kritiker behaupten, dass die Aussagen über den nahezu vollständigen wissenschaftlichen Konsens bezüglich der menschlichen Ursachen der jüngsten Klimaveränderungen übertrieben sind, da sie auf einer selektiven Kategorisierung in Literaturübersichten beruhen.“

Solche Formulierungen zeigen, dass die Enzyklopädie von Musk alternative Interpretationen von Fakten zulässt, was die öffentliche Wahrnehmung wissenschaftlicher Themen beeinflussen könnte.

Der Umfang und die Zukunft des Projekts

Laut der Hauptseite von Grokipedia enthält die Datenbank bereits mehr als 885.000 Artikel. Zum Vergleich: Wikipedia hat etwa sieben Millionen Seiten. Das bedeutet, dass Grokipedia sich noch in der aktiven Entwicklungsphase befindet – die aktuelle Version ist als v0.1 gekennzeichnet.

Die wichtigsten Funktionen der aktuellen Version von Grokipedia:

ParameterGrokipediaWikipedia
Anzahl der Artikel~885.000~7.000.000
Bearbeitung durch BenutzerEingeschränktOffen
Quellen der InformationTeilweise WikipediaGlobale Freiwillige
FaktenprüfungKI-AutomatisierungMenschliche Kontrolle
Version0.1 (Beta)Vollständig

Was sagen Benutzer und Experten?

Die Meinungen über Grokipedia sind geteilt. Befürworter sehen darin eine Möglichkeit, eine genauere Enzyklopädie zu schaffen, die frei von menschlichen Fehlern und politischem Einfluss ist. Kritiker befürchten jedoch, dass Künstliche Intelligenz ohne angemessene Kontrolle eine neue Welle von Fehlinformationen auslösen könnte.

Was erwartet das Projekt in der Zukunft?

Elon Musk erklärte, dass das Team von xAI plant, das System zur Quellenangabe und zur Bearbeitung bis Ende des Jahres vollständig zu überarbeiten. In Zukunft könnten Benutzer Kommentare hinterlassen oder Änderungen vorschlagen. Grokipedia hat das Potenzial, eine Plattform der Zukunft zu werden, aber nur, wenn Musk Transparenz, Genauigkeit und Unabhängigkeit von Wikipedia gewährleisten kann.

Lesen Sie auch: ChatGPT Atlas: Was ist über diesen Browser bekannt, wo man ihn herunterladen kann, was ihn besser macht und welche Funktionen er bietet