Alexander Zverev ist einer der bekanntesten Namen im modernen Tennissport und ein wahrer Stolz Deutschlands. Er ist der erste deutsche Tennisspieler, der olympisches Gold im Einzel gewonnen hat, und gehört seit Jahren zu den besten Spielern der Welt im ATP-Ranking.
Frühe Jahre und Familie
Alexander Zverev wurde 1997 in Hamburg in eine echte Tennisfamilie hineingeboren. Seine Eltern waren professionelle Tennisspieler, die früher für die UdSSR antraten und nach deren Zerfall nach Deutschland zogen. Schon im Alter von drei Jahren begann Alexander unter der Anleitung seiner Mutter mit dem Tennistraining. Auch sein älterer Bruder Mischa Zverev wurde Profi.
Tennis war für Alexander nicht einfach ein Hobby – es wurde seine Berufung und Lebensaufgabe.
Erste Erfolge und rasanter Aufstieg
Zverevs außergewöhnliches Talent zeigte sich bereits in jungen Jahren. 2014 gewann er die Junioren-Australian Open und wurde anschließend die Nummer eins der Junioren-Weltrangliste.
Der Übergang in den Profitennis verlief ebenso beeindruckend: Alexander etablierte sich schnell unter den besten Spielern der ATP-Tour.
Bereits 2017 hatte er zwei Masters-Titel auf seinem Konto und belegte Platz drei der Weltrangliste – eine Leistung, von der viele nur träumen.
Olympisches Gold und weltweite Anerkennung
Seinen größten Triumph feierte Zverev bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio (ausgetragen im Jahr 2021). Der damals 26-jährige Deutsche schrieb Geschichte:
- Im Halbfinale besiegte er sensationell die Nummer eins der Welt, Novak Djokovic.
 - Im Finale setzte er sich souverän gegen Karen Khachanov durch und holte damit das erste olympische Gold im Herren-Einzel für Deutschland.
 
„Ich habe schon die ATP Finals gewonnen, aber eine olympische Goldmedaille ist etwas ganz Besonderes, weil man nicht nur für sich selbst spielt, sondern für sein Land. Dieses Gefühl ist unbeschreiblich“, sagte Zverev nach dem Sieg.
Verletzung und Comeback
Im Jahr 2022 befand sich Zverev auf dem Höhepunkt seiner Karriere und erreichte Platz zwei der Weltrangliste. Doch im Halbfinale der French Open gegen Rafael Nadal erlitt er eine schwere Knöchelverletzung, die eine Operation erforderlich machte.
Nach einer langen Pause kehrte er im Januar 2023 auf den Platz zurück und feierte in seiner Heimatstadt Hamburg ein triumphales Comeback mit seinem 20. Karrieretitel.
Interessante Fakten
- Zverev ist 198 cm groß, was ihm eine der stärksten Aufschläge im Profitennis ermöglicht.
 - Er hat über 20 ATP-Titel, darunter den Sieg bei den ATP Finals 2018.
 - Seit mehreren Jahren gehört er konstant zu den Top-10-Spielern der Welt.
 - Er ist in den sozialen Medien sehr aktiv und gibt dort Einblicke in sein Training und Leben.
 
Bedeutung für den deutschen Tennissport
Alexander Zverev steht für eine neue Generation des deutschen Tennissports – ehrgeizig, diszipliniert und siegesorientiert. Sein olympischer Triumph hat ihn zu einem Vorbild für junge Spieler gemacht und wird für immer Teil der deutschen Sportgeschichte bleiben.
Lesen Sie auch: Olympia in München: Für und Wider