Berlin führt ein neues System der künstlichen Intelligenz für die Verwaltungsmitarbeiter ein. Ab sofort können die Mitarbeiter BärGPT – den ersten staatlichen KI-Assistenten der Stadt – nutzen. Das System soll den Mitarbeitern helfen, sich von routinemäßigen Aufgaben zu befreien, die viel Zeit in Anspruch nehmen, und die Effizienz der Stadtverwaltung zu steigern.
BärGPT kann Texte generieren, übersetzen und zusammenfassen. Nutzer können auch hochgeladene Dokumente analysieren und auf Verwaltungsinformationen zugreifen. Die Ergebnisse können in alle gängigen Dateiformate exportiert werden.
Das System wurde von Experten des Berliner Technologie-Fonds entwickelt. Die Software wurde als Open-Source-Lösung erstellt. Verwaltungsmitarbeiter haben das Programm gemeinsam mit den Entwicklern getestet. Das System erfüllt hohe Standards in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit. Ein Hilfecenter mit Video-Tutorials erleichtert den Nutzern den Einstieg.
Mit dem BärGPT-Programm reagiert die Regierung auf den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und demografische Veränderungen, wie vom Senat bekannt gegeben wurde. Letztlich könnten alle Berliner von effizienteren Verwaltungsprozessen profitieren.
Lesen Sie auch: ChatGPT Atlas: Was ist über diesen Browser bekannt, wo man ihn herunterladen kann, was ihn besser macht und welche Funktionen er bietet

