Württembergischer Radtournoi 2025: Präzision auf zwei Rädern

Württembergischer Radtournoi 2025: Präzision auf zwei Rädern

In Württemberg fand das ADAC Radtournoi-Finale 2025 statt. Junge Radfahrer zeigten herausragende Leistungen auf einer anspruchsvollen Strecke.

Das Finale des ADAC Radtournois, das in Abtsgmünd stattfand, war ein herausragendes Ereignis im Jahr 2025. Besonderes Augenmerk lag auf der Verkehrssicherheit, während die Teilnehmer eine anspruchsvolle Strecke mit verschiedenen Prüfungen bewältigten, die von ihnen nicht nur fahrerisches Können, sondern auch Aufmerksamkeit verlangten.

Am 19. Oktober 2025 versammelten sich rund 400 Zuschauer in Abtsgmünd, um das Finale des ADAC Radtournois zu verfolgen. Rund 150 Teilnehmer, die in drei Altersgruppen aufgeteilt waren, absolvierten eine achtstationenlange Strecke in den Sport- und Festhallen des Kochertal-Metropol. Die Ergebnisse des Turniers waren herausragend, insbesondere die Anzahl der Fahrten ohne Strafpunkte.

Gruppen der Teilnehmer und Ergebnisse des Turniers:

Gruppe I (Jahrgänge 2016/2017)

MädchenJungen
1. Nina Spenny (Göggingen)1. Kilian Schneider (Eschach)
2. Teresa Grace Onyango (Göggingen)2. Mika Sulzer (Münzingen)
3. Lena Blessing (Waiblingen)3. Louis Trizza (Winnen)

Gruppe II (Jahrgänge 2014/2015)

MädchenJungen
1. Lena Hirsch (Schwäbisch Hall)1. Emil Merck (Öttingen)
2. Zoe Hilbert (Eschach)2. Aaron Scardovi (Rupprechts hofen)
3. Nora Bender (Waiblingen)3. Leonard Kuffner (Altenstetten)

Gruppe III (Jahrgänge 2010-2013)

MädchenJungen
1. Maria Kinle (Eschach)1. Emil Kissling (Göggingen)
2. Nela Afflerbach (Eschach)2. Lukas Pföffer (Göggingen)
3. Lara Grimm (Göggingen)3. Jake Mattis (Altenstetten)

Die Spannung auf dem Podium: Wer wurde der Sieger?

Die jüngsten Teilnehmer gingen als erste an den Start. In der Gruppe 2016-2017 siegte Nina Spenny aus Göggingen, die die Strecke ohne Strafpunkte bewältigte. In der Jungenkategorie gewann Kilian Schneider aus Eschach mit null Strafpunkten.

In der zweiten Altersgruppe (2014-2015) gewann Lena Hirsch aus Schwäbisch Hall, die ihre Konkurrentin Zoe Hilbert um wenige Sekunden schlug. Bei den Jungen gewann Emil Merck aus Öttingen mit einer großartigen Zeit und ohne Strafpunkte.

In der Altersgruppe 2010-2013 gewann unter den Mädchen Maria Kinle aus Eschach und bei den Jungen Emil Kissling aus Göggingen, der ebenfalls ein perfektes Ergebnis zeigte.

Training und Sicherheit an erster Stelle

Besonders anspruchsvoll für die Teilnehmer waren Prüfungen wie die S-Kurve und der Slalom. Diese Abschnitte erforderten eine ausgezeichnete Kontrolle über das Fahrrad und die richtige Technik, um Fehler zu vermeiden. Praxis und regelmäßiges Training sind entscheidend, um die erforderlichen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu entwickeln.

Feier für alle Teilnehmer

Der Bürgermeister von Abtsgmünd, Armin Kimmel, begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich bei den rund 50 Freiwilligen des MSC Frickenhofer Höhe, die die Organisation des Turniers unterstützten. Dies war das Jubiläumsjahr für den lokalen Club, der seit 50 Jahren die Ausscheidungswettbewerbe für den ADAC in Württemberg organisiert.

Wir haben bereits darüber berichtet: Berlins schönste Schwimmbäder: Ein Blick auf Sommer, Freizeit und Sportmöglichkeiten für jedermann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert