In diesem Jahr müssen Fußballfans nicht zu Hause bleiben oder teure Abos abschließen: In Berlin gibt es zahlreiche Orte, an denen das DFB-Pokalfinale gemeinsam geschaut werden kann. Die Stadt bietet stimmungsvolle Bars und Freiflächen, die das Event in ein Fußballfest verwandeln. Public Viewing sorgt für echtes Stadiongefühl mitten in der Hauptstadt. Auch wer sonst wenig Fußball schaut, wird hier von der Atmosphäre mitgerissen. Wichtig ist, rechtzeitig zu kommen, um gute Plätze zu sichern.
Fan-Festival von Arminia auf dem Alexanderplatz
Für die Fans von Arminia Bielefeld ist ein eigenes Fan-Fest auf dem Alexanderplatz geplant: am Freitag von 16:00 bis 22:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Das Event bietet Talkrunden, Live-Musik und Begegnungen mit anderen Anhängern – allerdings ohne Live-Übertragung des Spiels. Die zentrale Lage ist ideal für Berliner und Besucher gleichermaßen. Nach dem Festival kann man leicht zu einer der nahegelegenen Bars weiterziehen, um das Spiel zu sehen.
FC Magnet Bar in Mitte
Die FC Magnet Bar ist seit den 1990er Jahren ein Klassiker der Berliner Fußballkultur. Auf großen Bildschirmen werden hier wichtige Spiele live übertragen – darunter natürlich auch das Pokalfinale. Die Stimmung ist leidenschaftlich, das Publikum bunt gemischt, von Stammgästen bis zu Touristen. Wer einen Sitzplatz will, sollte früh kommen. Gute Akustik und kaltes Bier machen den Abend perfekt.
Hops & Barley in Friedrichshain
Diese kleine Brauerei in der Wühlischstraße ist bekannt für ihr hausgebrautes Bier und die gemütliche Fußballatmosphäre. Bundesliga-, Champions-League- und Pokalspiele laufen auf einem großen Fernseher im Taproom. Holztafeln und rustikales Design schaffen ein Gemeinschaftsgefühl. Besonders am Finalabend ist es hier voll – frühes Erscheinen lohnt sich.
Bar 11 in Kreuzberg
Die Bar 11 ist ein authentischer Fußballpub ohne Schnickschnack, wo alles rund um den Fußball läuft. Mehrere Bildschirme übertragen Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal mit Ton. Das Publikum ist vielfältig, freundlich und voller Leidenschaft. Faire Preise und kaltes Bier gehören zur Tradition. Hier geht es um das Wesentliche – Fußball pur.
Tante Käthe im Mauerpark
Tante Käthe ist eine echte Fußballinstitution im Prenzlauer Berg. Hier kann man Spiele drinnen, draußen oder im Biergarten unter freiem Himmel verfolgen. Neben Bundesliga und internationalen Spielen wird auch Frauenfußball gezeigt. Die Atmosphäre ist locker, das Publikum entspannt, und die berühmten Pommes gehören einfach dazu. Ideal für ein sommerliches Public Viewing im Freien.
Was man zum Public Viewing mitnehmen sollte
Auch für bekannte Bars lohnt sich Vorbereitung: frühzeitige Anreise, passende Kleidung und gute Laune. Ein kurzer Check hilft, das Event stressfrei zu genießen.
-
Bequeme Schuhe und leichte Jacke
-
Bargeld für den Fall ohne Kartenzahlung
-
Geladenes Handy und Powerbank
-
Treffpunkt mit Freunden absprechen
-
Schal des Lieblingsteams nicht vergessen
Übersicht der besten Public-Viewing-Orte in Berlin
| Ort | Adresse | Bezirk | Format | Hinweis |
|---|---|---|---|---|
| FC Magnet Bar | Veteranenstr. 26, 10119 | Mitte | Großbildschirm | Früh kommen empfohlen |
| Hops & Barley | Wühlischstr. 22, 10245 | Friedrichshain | TV im Taproom | Sehr beliebt am Finalabend |
| Bar 11 | Wiener Str. 21, 10999 | Kreuzberg | Mehrere Bildschirme | Sound bei wichtigen Spielen |
| Tante Käthe | Mauerpark, 10437 | Prenzlauer Berg | Drinnen & Open-Air | Biergarten bei gutem Wetter |
| Arminia Fan-Fest | Alexanderplatz | Mitte | Vorab-Event ohne Spiel | Fr 16–22 Uhr, Sa 10–16 Uhr |

