Eisschnellläuferin Viktoria Stirnemann hat kürzlich ihren Vater, Oliver Stirnemann, verloren und teilte offen ihre Trauer mit der Öffentlichkeit. Die Athletin veröffentlichte eine emotionale Nachricht in den sozialen Medien, in der sie gestand, welche wichtige Rolle ihr Vater in ihrem Leben spielte.
Oliver Stirnemann starb am 4. November im Alter von 54 Jahren. Für die 23-jährige Viktoria, die in einer sportlich geprägten Familie aufgewachsen ist, war dies ein großer Verlust. Ihre Mutter, Gunda Nimmann-Stirnemann, ist dreifache olympische Goldmedaillengewinnerin, und die Familie war immer stark auf sportliche Erfolge fokussiert.
Unter einem Schwarz-Weiß-Foto ihres Vaters teilte Viktoria bewegende Worte. Sie schrieb, dass sie ihn jede Sekunde spürt: sein Lachen, seinen Humor, seine Liebe und seine Stärke, die weiterhin in ihrem Herzen leuchten. Sie gab jedoch auch zu, dass es fast unmöglich sei zu begreifen, dass er nicht mehr da sei, und dass alles unwirklich erscheint.
Viktoria betonte, dass ihr Vater „bis zum Ende gekämpft“ habe, ohne seine Lebensfreude und Wärme zu verlieren, die auch andere unterstützte. Die Krankheit von Oliver Stirnemann wurde nicht bekannt gegeben, aber die Sportlerin hob hervor, wie sehr seine positive Energie die Menschen um ihn herum inspirierte.
Viktoria beendete ihre Nachricht, indem sie schrieb, dass ihr Vater „nicht mehr kämpfen müsse“. Sie dankte Gott für jede Minute, die sie mit ihm verbringen durfte, und versprach, immer seine Stärke, seinen Humor und seine Liebe in sich zu tragen.
Dieser Beitrag berührte viele Fans des deutschen Eisschnelllaufsports. Viktoria gilt seit Jahren als eine der talentiertesten jungen Eisschnellläuferinnen. Im Juli dieses Jahres heiratete sie den Boxer Salah Djahaïla. Viktoria gestand, dass ihr Vater an ihrer Hochzeit teilgenommen hatte, und sie beschrieb diesen Moment als „für immer“. Sie veröffentlichte ein rührendes Foto, auf dem er sie zum Altar führt, und schrieb: „Er war der erste Mann in meinem Leben.“
Lesen Sie auch: Tschechien warnt vor Hepatitis-A-Epidemie: Bereits 28 Todesfälle und Sicherheitsmaßnahmen an der Grenze zu Deutschland

