In Tschechien breitet sich die stärkste Hepatitis-A-Epidemie der letzten 50 Jahre aus. Offiziellen Angaben zufolge sind bereits 28 Menschen an dem Virus gestorben, zehn davon in der Region Prag. Nun schlägt auch der beliebte Wintersportort an der deutsch-tschechischen Grenze Alarm.
Wichtig: Achten Sie besonders auf gründliche Handhygiene!
Der beliebte Winterort Boží Dar, nahe der Grenze zu Deutschland, ergreift Vorsichtsmaßnahmen. In öffentlichen Bereichen wurden Desinfektionsmittelspender aufgestellt und die Reinigungsintervalle erhöht, wie t-online berichtet. Besonders betroffen sind die Region Karlsbad und Prag. Die örtlichen Gesundheitsbehörden berichten von konstant hohen Neuansteckungen.
Das Gesundheitsministerium Sachsens empfiehlt Reisenden, „auf gründliche Handhygiene zu achten und, wenn möglich, den Kontakt mit Türgriffen, Einkaufswagen und öffentlichen Toiletten zu vermeiden“. Es wird betont, dass regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife eine wirksame Schutzmaßnahme darstellt.
Die Epidemie in Tschechien könnte noch ein bis zwei Jahre andauern. Im Oktober berichtete die tschechische Tageszeitung MF DNES, dass es sich wahrscheinlich um die größte Hepatitis-A-Epidemie der letzten 46 Jahre handelt. Sie begann im April 2024, als das Virus aus der Slowakei eingeschleppt wurde. Im Jahr 2023 erkrankten 676 Personen, von denen zwei starben, während in diesem Jahr bereits 2141 Fälle gemeldet wurden, mit 26 Todesfällen.
Wildes Poliovirus in deutschem Abwasser entdeckt: RKI stuft Risiko als sehr gering ein

