Vom 12. bis 14. November 2025 werden in Deutschland magnetische Stürme erwartet, die sowohl das Wohlbefinden der Menschen als auch die Arbeit technischer Systeme beeinträchtigen können. In diesem Zeitraum wird sich das geomagnetische Feld der Erde verändern, was zu kurzfristigen Störungen in der Technik und zu Unwohlsein bei Menschen führen kann, die empfindlich auf solche Veränderungen reagieren.
12. November: Magnetischer Sturm mittlerer Stärke
Am 12. November wird ein magnetischer Sturm mittlerer Stärke erwartet, der zu bemerkenswerten Schwankungen im geomagnetischen Feld führen wird. Dies kann sich negativ auf Menschen auswirken, die empfindlich auf Veränderungen im elektromagnetischen Feld reagieren: Kopfschmerzen, erhöhte Müdigkeit, Stimmungsschwankungen – all dies kann eine Folge der magnetischen Aktivität sein. Es wird auch erwartet, dass es zu Störungen in den Arbeiten von Satellitensystemen, Navigation und Elektrizitätsnetzen kommen wird.
13. November: Stabilisierung der Aktivität
Am 13. November beginnt sich das geomagnetische Feld allmählich zu stabilisieren. Der magnetische Sturm wird schwächer, und die Sonnenaktivität wird sinken, was zu einer Beruhigung der natürlichen Prozesse der Erde führt. Technische Systeme sollten ihre gewohnte Funktion wieder aufnehmen, und die meisten Menschen werden keine bedeutenden Veränderungen in ihrem Wohlbefinden bemerken.
14. November: Ruhige geomagnetische Situation
Am 14. November wird das geomagnetische Feld weitgehend ruhig bleiben, mit nur geringfügigen Schwankungen, die voraussichtlich keinen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen oder technische Systeme haben werden. Dieser Tag wird für die Ausführung technischer Arbeiten sowie für das Wohlbefinden der meisten Menschen günstig sein.
Wie wirken sich magnetische Stürme auf den Menschen aus?
Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Problemen mit dem Nervensystem spüren oft die Auswirkungen magnetischer Stürme am stärksten. Sie können unter Kopfschmerzen, Schlafstörungen, allgemeiner Schwäche und Reizbarkeit leiden. Es ist wichtig, diese Auswirkungen zu berücksichtigen, um die negativen Effekte auf die Gesundheit zu minimieren.
Wie kann man die Auswirkungen magnetischer Stürme auf den Körper verringern?
Um die möglichen negativen Auswirkungen magnetischer Stürme zu verringern, empfehlen Ärzte folgende Ratschläge:
-
Verbringen Sie mehr Zeit an der frischen Luft, um den Sauerstoffgehalt im Körper zu erhöhen.
-
Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen und Stresssituationen.
-
Achten Sie auf einen gesunden Schlaf- und Ernährungsrhythmus.
-
Trinken Sie mehr Wasser und begrenzen Sie den Koffeinkonsum.
Prognose für technische Systeme
Magnetische Stürme können Störungen in der Arbeit technischer Systeme verursachen, insbesondere in Satelliten- und Navigationssystemen sowie in Kommunikationsnetzen. Unternehmen sollten über Notfallpläne für technische Störungen verfügen und auf mögliche Schwierigkeiten in der Arbeit vorbereitet sein.
Lesen Sie auch: Schwacher geomagnetischer Sturm am 10.–11. November: Index 4 und 3 Punkte und Tipps für wetterfühlige Menschen

