An kalten Winterabenden verwandelt sich der Botanische Garten Berlin in ein glänzendes Märchenland, in dem vertraute Wege, Wiesen und Gewächshäuser in Millionen von Lichtern erstrahlen. Vom 19. November 2025 bis zum 11. Januar 2026 findet hier der Christmas Garden Berlin statt – eines der stimmungsvollsten Lichterfeste der Stadt. Für einige Stunden tauchen Besucher in eine Welt aus Licht, Musik und winterlicher Romantik ein, weit weg vom grauen Alltag. Die besondere Atmosphäre zieht Paare, Familien mit Kindern und Freundesgruppen gleichermaßen an und macht den Abendspaziergang zu einem Erlebnis.
- Magische Lichterwelt im Botanischen Garten
- Wichtige Daten, Ort und Öffnungszeiten
- Tickets, Preise und wo man sie kaufen kann
- Lichterinstallationen, Attraktionen und besondere Highlights
- Gastronomie, Snacks und Atmosphäre vor Ort
- Praktische Tipps für den Besuch
- Vor dem Besuch helfen folgende Hinweise bei der Planung:
Magische Lichterwelt im Botanischen Garten
Der Weihnachtsgarten im Botanischen Garten wird seit 2016 veranstaltet und hat sich zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in Berlin entwickelt. Jedes Jahr wird der Rundweg neu konzipiert, sodass auch Stammgäste immer wieder überraschende Lichtideen und kreative Inszenierungen entdecken. In der Saison 2025/2026 führt ein rund zwei Kilometer langer Weg durch eine fantasievolle Welt aus Farbspielen, Projektionen und Lichtobjekten. Hecken, Wiesen und majestätische Bäume werden in sanftes oder farbiges Licht getaucht, während Reflexionen auf Wasserflächen für zusätzliche Effekte sorgen. Zugleich bleibt der Garten selbst die Bühne: Die eindrucksvolle Pflanzenvielfalt und die gewachsenen Strukturen des Geländes bilden die natürliche Kulisse für das Lichterspektakel.
Wichtige Daten, Ort und Öffnungszeiten
Der Christmas Garden Berlin findet vom 19. November 2025 bis zum 11. Januar 2026 im Botanischen Garten im Berliner Stadtteil Dahlem statt. Der Besuch ist nur abends möglich und erfolgt in zeitlich gestaffelten Einlass-Slots, damit sich die Gäste entspannt auf dem Gelände verteilen können. An den meisten Tagen öffnet die Lichterroute in den frühen Abendstunden und bleibt bis etwa 21:00 oder 22:00 Uhr zugänglich, je nach Wochentag und Andrang. Einige wenige Tage bleiben für Wartungsarbeiten oder Feiertage reserviert und sind daher geschlossen; die exakten Schließtage werden im Vorfeld bekannt gegeben. Tagsüber gelten die regulären Besuchszeiten des Botanischen Gartens, doch am späten Nachmittag müssen die Tagesgäste das Gelände verlassen, damit die Vorbereitungen für den beleuchteten Rundgang erfolgen können.
| Parameter | Details |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Botanischer Garten Berlin, Stadtteil Dahlem |
| Zeitraum | 19. November 2025 – 11. Januar 2026 |
| Öffnungszeiten | Abendliche Slots, im Regelfall ca. 16:20–21:00/22:00 |
| Geschlossene Tage | Einzelne Daten im November, Dezember und Januar |
| Länge des Rundwegs | Ca. 2 km, Rundweg durch den Garten |
Tickets, Preise und wo man sie kaufen kann
Eintrittskarten für den Christmas Garden Berlin werden hauptsächlich online verkauft, was nicht nur bequem ist, sondern auch die sichere Planung des Besuchs erleichtert. Über die offiziellen Ticketplattformen können Besucher zwischen festen Zeitfenstern, FlexTickets und speziellen Familientarifen wählen. Die Preise für Erwachsene beginnen – je nach Tag und Kategorie – im Bereich von rund 15,90 bis etwas unter 20 Euro und steigen an besonders stark nachgefragten Tagen etwas an. Kinder zahlen in der Regel einen ermäßigten Preis, und Kinder im Vorschulalter haben oft freien Eintritt. Zusätzlich gibt es ausgewiesene Familientage mit besonders attraktiven Familienkarten, bei denen Eltern mit bis zu mehreren Kindern deutlich sparen. FlexTickets bieten zusätzliche Freiheit, weil sie sich nicht auf einen einzigen Tag festlegen, sondern innerhalb eines bestimmten Zeitraums genutzt werden können.
Lichterinstallationen, Attraktionen und besondere Highlights
Zu den größten Attraktionen des aktuellen Jahrgangs gehört ein riesiges „Lichterfeld“, das Teile des Gartens in ein scheinbar endloses Meer aus winzigen Lichtpunkten verwandelt. Die warm und kühl leuchtenden LEDs pulsieren in Wellen, wechseln Farben und erzeugen den Eindruck, dass sich der Boden selbst in ein beleuchtetes Meer verwandelt. Ein weiterer Höhepunkt ist die „Wasser-Märchenwelt“: Choreografierte Fontänen steigen im Takt zur Musik empor, während Projektionen auf einer Wasserwand eine kurze, märchenhafte Geschichte erzählen. Entlang des Rundwegs finden Besucher außerdem leuchtende Bögen, überdimensionierte Weihnachtskugeln, glitzernde Tierfiguren und kunstvolle Lichtobjekte. Speziell für Kinder gibt es liebevoll gestaltete Szenen und Fotopunkte, an denen sie inmitten der Lichter selbst Teil der Inszenierung werden können.
Gastronomie, Snacks und Atmosphäre vor Ort
Wer sich zwischendurch aufwärmen oder stärken möchte, findet im Bereich vor den Gewächshäusern und an ausgewählten Punkten entlang des Rundwegs mehrere Stände mit Speisen und Getränken. Dort gibt es typischerweise Glühwein, Punsch – auch alkoholfrei – sowie heißen Kakao. Kulinarisch reicht das Angebot von klassischer Bratwurst über Snacks wie Brezeln und Waffeln bis zu süßen Leckereien für Kinder. Kleine Sitz- und Stehbereiche laden dazu ein, kurz innezuhalten und das Lichtspiel aus etwas Entfernung zu genießen. Viele Abschnitte des Rundwegs sind kinderwagentauglich und auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität passierbar, wenngleich das natürliche Gelände an einigen Stellen uneben sein kann. Sanitäre Anlagen, beschilderte Wege und ein Service-Team sorgen dafür, dass sich Gäste gut orientieren und bei Bedarf Unterstützung erhalten.
Praktische Tipps für den Besuch
Damit der Abend im Christmas Garden Berlin möglichst entspannt und stimmungsvoll verläuft, lohnt sich ein wenig Vorbereitung. Es empfiehlt sich, den Eintritt im Voraus zu buchen und ein möglichst passendes Zeitfenster zu wählen – mit Kindern eher am frühen Abend, damit der Rückweg nicht zu spät wird. Da der gesamte Rundweg im Freien verläuft, sollten Besucher wetterfeste, warme Kleidung, Mütze und Handschuhe einplanen. Auch bei Nieselregen oder Schneefall findet das Lichterfest statt, was die Atmosphäre mitunter noch magischer macht.
Vor dem Besuch helfen folgende Hinweise bei der Planung:
- Seien Sie rechtzeitig zu Beginn Ihres Zeitslots vor Ort, um den Rundweg ohne Eile genießen zu können.
- Rechnen Sie mit mindestens 1,5 bis 2 Stunden Aufenthalt, je nachdem, wie viele Fotopausen Sie einlegen.
- Für Familien mit kleinen Kindern sind Kinderwagen oder Tragen empfehlenswert, da die Strecke für kurze Beine lang werden kann.
- Laden Sie Smartphone oder Kamera vollständig auf – die Lichterkulissen bieten zahlreiche Fotomotive.
- Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist oft stressfreier als mit dem Auto, da Parkplätze begrenzt sind.
Ob romantischer Abendspaziergang, festlicher Familienausflug oder weihnachtliches Treffen mit Freunden: Der Christmas Garden im Botanischen Garten Berlin bietet eine besondere Mischung aus Natur, Lichtkunst und kulinarischen Genüssen und macht den Winter in der Hauptstadt ein gutes Stück heller.

