Mit dem Beginn des Novembers zieht die festliche Atmosphäre langsam in Deutschland ein. In dieser Zeit öffnen die ersten Wintermärkte und bieten den Stadtbewohnern die Möglichkeit, in die Feiertagsstimmung einzutauchen und heiße Getränke zu genießen. Märkte, auf denen man Glühwein trinken, gebrannte Mandeln genießen und die Lichter bestaunen kann, sind ein unverzichtbarer Teil des vorweihnachtlichen Zaubers.
Wo kann man Weihnachtsmärkte genießen?
Einer der ersten Städte, in denen der Weihnachtsmarkt eröffnet wurde, ist Bayreuth. Das Winterdorf am Alten Schloss, das traditionell Mitte Oktober eröffnet wird, erfreut sich großer Beliebtheit. Dieser Markt zieht jährlich etwa 120.000 Besucher an. In diesem Jahr wird das Winterdorf täglich bis zum 31. Dezember geöffnet sein und bietet nicht nur Glühwein, sondern auch andere heiße Getränke sowie süße und salzige Gerichte.
Märkte in Berlin, Hamburg und anderen Städten
Auch Berlin, wie andere große Städte Deutschlands, begrüßt die Gäste mit festlichen Märkten. In der Hauptstadt eröffneten „Winterwelt am Potsdamer Platz“ und „Winterzeit in Lichtenberg“ ihre Tore Ende Oktober und Anfang November. In Hamburg sind die ersten Weihnachtsmärkte ebenfalls bereits geöffnet, unter anderem in Wandsbek und am Elbstrand in St. Pauli. In Essen wurde der „Stil“-Weihnachtsmarkt bereits am 2. November eröffnet.
Preise für Glühwein: Wie viel muss man bezahlen?
Traditionell kann man auf den Weihnachtsmärkten in Deutschland nicht nur die festliche Atmosphäre genießen, sondern auch heißen Glühwein trinken. In diesem Jahr sind die Preise für dieses Getränk gestiegen: In Düsseldorf kostet eine Tasse Glühwein nun 5 Euro — 50 Cent mehr als im Vorjahr. In Lübeck konnten die Organisatoren hingegen die Preise trotz Inflation auf dem bisherigen Niveau halten, sodass Glühwein dort weiterhin 4 Euro kostet.
Nürnberg und andere Städte erwarten die Eröffnung
In Nürnberg wird der traditionelle Weihnachtsmarkt erst am 28. November eröffnet, aber das hält Touristen nicht davon ab, ihre Reisen im Voraus zu planen. Dieser Markt gehört zu den ältesten und beliebtesten und zieht jährlich Tausende von Touristen aus aller Welt an.
Empfehlung: Wie man Glühwein zu Hause zubereitet
Wenn Sie Glühwein genießen möchten, ohne das Haus zu verlassen, können Sie ihn ganz einfach selbst zubereiten. Rezepte dafür sind im Internet leicht zu finden und machen Ihre Winterabende noch gemütlicher.

