BBQ-Zonen in Berlin: Wo kann man grillen?

BBQ-Zonen in Berlin: Wo kann man grillen?

In diesem Artikel werden die besten Orte zum Grillen in Berlin vorgestellt, insbesondere in den Parks Mitte, Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Erfahren Sie, wo Sie in öffentlichen Zonen grillen können und wie Sie sich an die Regeln halten.

Mit den ersten Sonnenstrahlen strömen die Berliner in Parks und Straßencafés, um den Winter hinter sich zu lassen. Die Stadtbewohner suchen nach natürlichen Oasen, um im Kreis von Freunden und Familie den Grill zu genießen. In den letzten Jahren gilt Berlin als Hauptstadt der öffentlichen BBQs.

BBQ-Zonen in öffentlichen Parks und Erholungsgebieten

Beachten Sie bitte:
Grillen ist nur an den von den Bezirken festgelegten Orten erlaubt. Für aktuelle Regelungen empfehlen wir, sich an die Abteilungen für Parks und Gärten oder die Bezirksverwaltungen zu wenden.

BBQ-Zonen im Bezirk Mitte

  • Park Monbijou, speziell abgeteilte Fläche für Grillen in der Nähe der Oranienburger Straße.

BBQ-Flächen in Friedrichshain und Kreuzberg

  • Restaurant Neuer Hain im Volkspark Friedrichshain, wo man im Voraus online einen Grillplatz buchen muss.
  • Görlitzer Park, Grillzone auf der Wiese vor dem Sportplatz mit Kunstrasen.

BBQ-Flächen in Pankow und Prenzlauer Berg

  • Mauerpark, speziell abgeteilte Fläche in der Nähe des Eingangs zur Bernauer Straße, wo man von 12:00 bis 20:00 Uhr grillen kann (im Juni und September) und im Juli und August sogar bis 21:00 Uhr.

BBQ-Zonen in Charlottenburg und Wilmersdorf

  • Wilmersdorf: Rudolf-Mosse-Platz (Mecklenburgische Straße).

BBQ in Treptow-Köpenick

  • Im Landschaftspark Johannisthal ist Grillen nicht mehr erlaubt.

BBQ in Lichtenberg und Hohenschönhausen:

  • Derzeit gibt es keine öffentlichen Grillzonen im Berliner Bezirk Lichtenberg, aber öffentliche BBQs sind auf dem Tempelhofer Feld möglich! Es gibt auch mehrere Orte in der Nähe der Sportanlagen.

Weitere Regeln

Grillen ist in Ihrem privaten Garten erlaubt, jedoch müssen in Gartenanlagen die entsprechenden Regeln beachtet werden. Grillen auf Balkonen oder in Innenhöfen ist in der Regel verboten. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an die Hausverwaltung.

Geschichte des öffentlichen Grillens in Berlin

Diese Tradition geht noch auf die Zeiten des Deutschen Reiches zurück, aber nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 wurde das Grillen in den Parks zu einem Symbol der Freiheit und des kulturellen Austauschs.

Empfehlungen:
Nach dem Grillen ist es wichtig, den Platz aufzuräumen, den Müll mitzunehmen und keine glühenden Kohlen im Park zu hinterlassen.

Lesen Sie auch: Pilzsammlung in Berlin und Brandenburg: Tipps und die besten Orte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert